Forschungsprojekt SiSchöMo

Siel- und Schöpfwerkmonitoring an der Küste Niedersachsens (SiSchöMo)

 

Eckdaten:

·         Projektzeitraum: 11.2019 bis 10.2023

·         Aktuell ausgerüstete Bauwerke:

o   Maadesiel (seit  November 2019)

o   Wangersiel (seit Juni 2022)

o   Sautel (seit September 2022)

o   Dangastersiel (Oktober 2022)

·         Durch die W.A.S. GmbH überwachte Parameter:

o   Wasserstand

o   Fließgeschwindigkeit

o   Hubtorstellung

o   Pumpenlaufzeiten


 

Die Siel- und Schöpfbauwerke an der deutschen Nordseeküste repräsentieren die komplizierte Schnittstelle zweier sehr unterschiedlicher Hydrosysteme. Während die hydraulischen Bedingungen der Binnenseite im Wesentlichen durch das Niederschlagsverhalten, die Grundwasserstände und Zuflüsse aus Nachbareinzugsgebieten bestimmt werden, sind die hydraulischen Verhältnisse auf der See-Seite im Wesentlichen durch die Tide und den Wind (z.B. bei Sturmfluten) bestimmt.

Die zentralen Aufgaben der Siel- und Schöpfwerke in diesem Kontext bestehen auf der einen Seite in der Regulierung der Binnenwasserstände und andererseits im Schutz des Binnenlands bei Sturmfluten.

Bedingt durch den Klimawandel wird die Erfüllung dieser Aufgaben zunehmend schwieriger und kostenintensiver. Durch die Zunahme von Extremwetterlagen (z.B. Starkregenereignisse) einerseits und steigende Meerespegel andererseits werden Siel-Fenster (Entwässerungszeiten über Freispiegelentwässerung) kürzer, so dass die Zeiträume in denen die Entwässerung mit Hilfe von Pumpen erfolgen muss, stetig anwachsen, was erhebliche Betriebskosten erzeugt.

Um auf die sich ändernden Rahmenbedingungen angemessen reagieren zu können, ist die kontinuierliche, hydrologische Erfassung und anschließende Auswertung der an den Siel-Bauwerken real vorliegenden Wasserstände, Durchflüsse sowie der gepumpten Wassermengen essentiell.

Hierfür wurde Anfang November 2021 eine Vereinbarung für ein Küstenprojekt zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz – vertreten durch Minister O. Lies und der Technischen Universität Braunschweig vertreten durch die Präsidentin Frau Prof. Dr. A. Ittel und dem Vizepräsidenten Herrn D. Smyrek – auf den Weg gebracht. Das Leichtweiß-Institut für Wasserbau, Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement, vertreten durch Herrn Prof. Dr. H.M. Schöniger wurde beauftragt, das „Siel- und Schöpfwerkmonitoring Niedersächsische Küste“ bis Oktober 2023 durchzuführen.

Die Firma W.A.S. GmbH ist im Rahmen dieses Projektes neben der Ausrüstung der Sielbauwerke mit geeigneter Messtechnik und der Wartung und Instandhaltung selbiger, mit der regelmäßigen Datenaufbereitung beauftragt.

Die folgende Präsentation gibt Aufschluss über die an den einzelnen Bauwerken eingesetzte Messtechnik: